Traditionelle Handwerkskunst
zeitgemäß angewendet
In unserer Auswahl an Projekten haben wir Ihnen in der Kategorie "Wohnwelten" die Neuanlage des Gartens zum ehemaligen Verwalterhaus Schloss Nippenburg vorgestellt. Hier möchten wir Ihnen im Detail die Arbeit unseres Schmiedes Herrn Roland Gräf vorstellen, der die gesamten Metallarbeiten durchgeführt hat.
Zu einem Gebäude, welches aus dem 16.Jahrhunder stammt, passt nun mal kein industriegefertigter Stahl und so konnten wir den Bauherrn überzeugen, sich diese einmalige Handwerkskunst zunutze zu machen, um seinem Garten eine ganz besondere Note zu geben.
Das, was auf den Bildern aufgrund der Rostpatina des Stahls alt erscheint, ist letztendlich alles "neu". Es harmoniert auf diese Weise wunderbar mit dem Sandstein des Mauerwerks und dem Fachwerk vom Gebäude.
Lassen Sie sich in unserer Galerie von der Ausstrahlung der geschmiedeten Metallarbeiten begeistern.
Zaun und Pflanztröge: mit schier unendlicher Geduld wurde Stab um Stab des Zaunes geschmiedet
Auch die Pflanztröge wurden geschmiedet, um in sich optisch opimal in das Bild einzufügen. Das Design kann dabei durchaus moderne Züge tragen.
Die dekorative Blaue Mauritius (eine Windenart) harmoniert vorzüglich mit dem Stahl und dem Basaltpflaster - gleichzeitig nimmt sie dem Stahl etwas die Härte
Die Granatapfelpflanzen in den Pflanzgefäßen verbreiten mediterranes Ambiente.
Traditionelles Handwerk und moderne Technik müssen sich nicht ausschließen. Die Toranlage besitzt einen automatischen Antrieb.
Dieses Foto ist fast vom gleichen Platz aus aufgenommen, allerdings zwei Jahre später. Sowohl die Patina des Tores als auch das üppigere Grün erwecken den Eindruck, als stünde alles schon seit vielen Jahren.
Faszination im Detail: so manches Highlight entdeckt man erst beim näheren Hinschauen.
Die rostige Patina des Stahls harmoniert wunderbar mit dem Sandstein und dem Fachwerk der Gebäude.
An verschiedenen Stellen wurden Rankhilfen für Kletterpflanzen angebracht; auch diese wurden geschmiedet.
Nachdem die Pflanzen die Rankhilfen erobert haben, entsteht auch hier der Eindruck, als wäre alles schon lange so gewesen. Dabei sind nicht mehr als zwei Jahre vergangen.
Geschmiedete Muttern zur Abdeckung von Schraubverbindungen.
Herr Gräf bei der Arbeit. Hier wird ein Pavillon aufgestellt, der zur Hälfte auf der Natursteinmauer steht.